Dr. Alexander Stevens wurde 1981 in München geboren und wuchs zweisprachig (englisch-deutsch) auf. In jungen Jahren arbeitete er als Synchronsprecher für die Arri- und Bavaria-Filmstudios und wurde während eines TV-Auftritts in der Sendung „Dingsda“ vom Tölzer Knabenchor entdeckt. 1990 wechselte er zu den Regensburger Domspatzen. Nach dem Abitur begann er ein Jurastudium, das er 2007 an der Universität Regensburg abschloss. Dort promovierte er später im Strafrecht. Seit 2010 ist er als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in München tätig, wo er sich vor allem auf Gewalt- und Sexualverbrechen spezialisiert hat, bei denen es oft nur Indizien, aber keine Beweise gibt. Sein Fachwissen teilt er bei Fernsehauftritten, unter anderem bei Kabel 1 oder in der Sendung „Galileo“. Zudem spielte er zeitweise einen Strafverteidiger in der Gerichtsshow „Richter Alexander Hold“. 2015 promovierte er an der Universität Regensburg und unterrichtet heute als Gastdozent u.a. an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität. Einige seiner spannendsten Fälle beschreibt er in seinen Büchern, beispielsweise „9 ½ perfekte Morde. Wenn Schuldige davonkommen“. Seit Ende 2020 präsentiert er im Bayern3-True-Crime-Podcast ausgewählte Fälle aus seiner Kanzlei und gehört damit zu den erfolgreichsten Podcasts der ARD. Bekannte Fälle seiner anwaltlichen Tätigkeit umfassen z.B. die Vertretung von Jany Tempel im #MeToo-Fall gegen Dieter Wedel und die Verteidigung von Gil Ofarim wegen falscher Verdächtigung.